Konferenz
Moorschutz ist Klimaschutz
Konferenz zu nassen Bewirtschaftung von Mooren am 28.03.2022 in der Landesvertretung Niedersachsen Berlin.
mehr...
RRR2021 - conference week
In March 2021, the Greifswald Mire Centre did host the third conference week on paludiculture. more...
Online Info-Sessions Bioökonomie mit Klimaschutz-Bonus - Verwertung von Moor-Biomasse
am 10. und 11.12.2020.
mehr...
Informationstag Torfmoos-Anbau im Hankhauser Moor
am 4. September 2020.
mehr...
Moor muss nass – und zwar sofort
160 Wissenschaftler einig bei WETSCAPES-Konferenz in Rostock.
mehr...
Feldtag Heizwerk Malchin
18.09.19 Wie Schilf im Kessel verlässlich Wärme für Haushalte, Schulen und weitere öffentliche Gebäude einer Kleinstadt liefern und dabei das Klima schützen kann, zeigte der Feldtag im Heizwerk Malchin.
mehr...
Attaché-Besuch am GMC
Etwa 30 Agrar- und Umweltattachés aus 14 Ländern besuchten im August mit Dr. Till Backhaus das GMC.
mehr...
DESIRE Projekt started - Paludikultur im Memel-Delta
nachhaltiges Moor-Management für Nährstoffrückhalt und andere Ökosystemleistungen durch Restauration und Paludikultur im Memel-Delta. more...
BOnaMoor: erste Messungen
wurden Mitte Januar 2018 im Heizwerk Malchin vorgenommen
mehr...
Neu und animiert: Moor muss nass!
Moor für alle in 5 Minuten.
mehr...
Neu: Moorschutz-Förderdatenbank
Datenbank für Fördermöglichkeiten von Moorschutz in Deutschland.
mehr...
Starkes Signal aus Berlin
Konferenz „Moor muss nass! Klimaschutz durch Moorschutz“
mehr...
Ministerin trifft Moorbotschafter
GMC beim Tag der Offenen Tür des Bundesumweltministeriums.
mehr...
Indonesien und Vorpommern im Dialog
Um Paludikultur in der Praxis zu sehen war der indonesische Botschafter in Vorpommern zu Besuch.
mehr...
Nachhaltig entscheiden
mit dem DSS Torbos, ein Entscheid­ungs­unterstützungssystem zur torf­schonenden Bewirtschaftung org­anischer Böden.
mehr...
Fachbuch veröffentlicht
Paludikultur - Bewirtschaft­ung nasser Moore
mehr...